DE/EN

Dr. Eva Wolfram-Ertl  PSYCHOANALYTIKERIN,  PSYCHOTHERAPEUTIN

vom Bild
zum Wort

vom Traum
zur Sprache

vom Unbewussten
zum Bewussten

Der psychoanalytische Weg führt über Symptome, die uns stören, über innere Landkarten, Träume und vor allem über das freie Sprechen zu unmittelbarer Genussfähigkeit.

Menschliche Beziehungen können immer wieder neu geschaffen werden, wenn das Begehren in Bewegung bleibt. Erst durch die Begegnung mit dem Anderen entsteht die Möglichkeit sich selbst zu verstehen.

Psychoanalyse ist Kulturarbeit – etwa wie die Trockenlegung der Zuydersee. 

Mag.a rer.nat. Dr.in phil.
Eva Wolfram-Ertl

BERUFLICHE POSITIONEN

Psychoanalytikerin, Psychotherapeutin, Supervisorin
Lehranalytikerin und Dozentin  
       an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU)
Gruppenanalytikerin
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin

Curriculum Vitae


Dozentin und Lehranalytikerin an der Fakultät für Psychotherapiewissenschaften, Sigmund Freud Privatuniversität Wien 
Dozentin  am Universitätslehrgang für Kunsttherapie, Sigmund Freud Privatuniversität Wien 

VORMALS
Leiterin der Informationsstelle für Psychotherapie im Wiener Landesverband für Psychotherapie
Supervisorin im Wiener Gesundheitsverbund und bei Pro Mente Wien
Feldsupervisorin im Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
Kindertherapeutin für TAMAR

AUSBILDUNGEN
Psychoanalytikerin im Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Gruppenanalytikerin im Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik

Studium der Psychologie an der Universität Wien – Mag.a rer.nat. Dr.in phil.
Dissertation in Wien, Thema »Epistemologische Grundlagen zur Hermeneutik des Phänomens der Angst«
Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie

Wissenschaftlicher Forschungsaufenthalt des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung in San Francisco am California Institute of Integral Studies 

Psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit, Pfarrkindergärten der Caritas Wien, auf Basis des Bildungswegs als Kindergärtnerin

Seit 1994 in freier Praxis tätig als Psychoanalytikerin und Supervisorin

Sprachen: Deutsch, Englisch

Forum für Kunst und Psyche

 

Als Gründerin freue ich mich, Sie auf das Forum für Kunst und Psyche (FKP) mit Sitz in Wien aufmerksam zu machen. Der Fokus unserer Aktivitäten liegt auf Selbsterfahrung, die durch Kunst angeregt wird und in einen gruppenanalytischen Prozess eingewoben ist.

https://forumkunstundpsyche.at/

Mehr Informationen

Arbeitsgebiete

 Psychoanalyse, Psychotherapie für Erwachsene, für Künstler*innen, für Jugendliche und Kinder
 Gruppenanalyse
  Paartherapie
 Psychoanalytische Forschung: Psychoanalyse und Kunst
 Supervision

Mitgliedschaften

  Mitglied im Psychoanalytischen Seminar Innsbruck
  Mitglied der Neuen Wiener Gruppe Lacan-Schule
 Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
  Mitglied im Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse

Publikationen

»Es wird nicht Friede, es ist Friede«, Psychotherapieforum Volume 7/No.4, Springer Wien New York 1999

Epistemologische Grundlagen in der Psychotherapieforschung, zur Hermeneutik des Phänomens der Angst, Dissertation

»Zum Begriff Symbiose«,
Wörterbuch der Psychotherapie, Springer Wien New York 2000

Thomas Ogden »Frühe Formen des Erlebens«
Übersetzung ins Deutsche, Springer Wien New York 2000

Thomas Ogden »Analytische Träumerei und Deutung«, Übersetzung ins Deutsche, Springer Wien New York 2001

»Die strategische Inszenierung des Unbewußten« 
Autorenkollektiv, Psychotherapieforum, Springer Wien New York 2000
»Der Wandel des Begriffs Trauma in der psychoanalytischen Theorieentwicklung«, Texte Heft 4/0 2003

»Personenlexikon der Psychotherapie«, Präsentation von Melanie Klein, Springer Wien New York 2005

»Zeitgemäßes über Psychoanalyse«,
Stuttgarter Akademie für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse –  Edition Deja-vu, Frankfurt am Main 2007
Buchbesprechung »Die Wette auf das Unbewußte oder Was Sie schon immer über Psychoanalyse wissen wollten«,  Iris Hanika, Edith Seifert, edition suhrkamp 2006

Sigmund-Freud-Vorlesungen 2008
»post Freud – post Klein«, Lacans Psychosen, Mandelbaum Verlag 2008

Sigmund-Freud-Vorlesungen 2009 – »Die Angst, das Aufblitzen des Realen«. Zum Thema der Angst bei J. Lacan, Mandelbaum Verlag 2009
Texte, Heft 3/2016, Psychoanalytiker:innen als Kunstschaffende; Eva Wolfram-Ertl & Georg Gröller

Texte, Heft 4/2003, Der Wandel des Begriffs Trauma

 

Vorträge


Mag.a rer.nat. Dr.in phil.

Eva-Maria Wolfram-Ertl

EMAIL

TELEFON
+43 650 8427248

PRAXIS
1180 Wien, Colloredogasse 24

Datenschutzerklärung

© 2025